Sabbelbüdel

Ein Sabbelbüdel ist ein Schwätzer, er sabbelt vor sich hin. Der Gehalt des Gesabbels ist dabei eher unwichtig, die Menge zählt. Die Bezeichnung Sabbelbüdel zeugt stets von einer eher geringer Wertschätzung des Redners.

Wird das Gerede gar zu seltsam, wird der Redner Tüdelbüdel genannt und ihm nicht weiter geglaubt. Er redet Tühnkram und tüdelt und stiehlt seinen Zuhörern die Zeit mit seiner Tüdelei.

Seeleuten sagt man gelegentlich einen Hang zum sabbeln nach, was mit ihrem eher einsamen Job zu tun haben mag. Daher auch der Spruch: „Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf der blöde sabbelt.“

Mehr Hamburgische Wörter, Ausdrücke und Redewendungen aus Hamburg

nach oben |