Rundstück
Ein rundes oder ganz leicht längliches Weizenbrötchen, ohne irgendwelche Einschnitte, Falten oder Kniffe, nennt der Hamburger – wie üblich ohne lange drumherum zu reden – Rundstück.
Weiter weg von Hamburg, und da reicht es schon knapp hinter der Lüneburger Heide zu sein, kann es passieren, dass auf die Bitte nach drei Rundstücken rückgefragt wird: „Drei?“ und die Verkäuferin dann mit drei großen runden Brotlaiben im Arm zurückkommt. In dem Fall ist es ratsam sich, wie der Verfasser einmal, daran zu erinnern, dass in anderen Gegenden eher von Brötchen, Semmel oder Schrippen gesprochen wird, wenn eigentlich Rundstücke gemeint sind.
Es gibt auch Rundstück warm: Eine warme, besser heisse Scheibe Schweine- oder Rinderbraten wird mit einem guten Schlag Bratensauce zwischen die Hälften eines Brötchens Rundstücks gelegt.